01/865 99 56

Ausbildung Podotherapie

Die Podotherapie ist ein Therapiekonzept, dass sich aus dem ursprünglichen Konzept der Podologie (podos – Fuß, logos – der Verstand) entwickelt hat.

Es handelt sich um eine besondere Herangehensweise bei Fußproblematiken.

Bis auf Modul IV welches Modul III voraussetzt können alle Module unabhängig voneinander besucht werden.

 

Lehrgang 2025

Modul I  – Beckenring & Lendenwirbelsäule: 10.03. – 14.03.2025
Modul II – Hüfte, Knie & Gang: 09.06. – 13.06.2025
Modul III – Propriozeptive Podotherapie: 22.09. – 26.09.2025
Modul IV – Fazilitierende Podotherapie: 17.11. – 21.11.2025

 

Seminarort: voraussichtlich BSFZ Südstadt, 2344 Maria Enzersdorf
Kosten: € 950,- pro Modul

Anmeldung: office@pro-podo.at (bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben)


Inhalte

Die Ausbildung ist sehr praxisbezogen und zielt darauf ab, ein Handwerkszeug zu vermitteln. Unser Ziel ist es, zu inspirieren und durch die Vernetzung von Verständnis, Befund und unterschiedlichen Behandlungstechniken eine direkte Anwendbarkeit des Gelernten zu ermöglichen.

• Anatomie – wer oder was formt sie wie?
• Biomechanik – welche Kräfte wirken?
• Funktion – was bewirkt sie?
• Pathomechanik – was erzählt sie?
• Untersuchung – Wahrnehmen und Verstehen
• Behandlung – viele Methoden führen zum Ziel


Kursinhalt Modul I: Beckenring & Lendenwirbelsäule

• Allgemeine Einleitung
• Bedeutung des Beckens
• Anatomie und Biomechanik Becken-Lenden-Hüftregion
• Untersuchungsmethoden – Inspektion, Palpation, Landmarks, Funktionelle Tests, Selbstwahrnehmung
• Behandlungsmöglichkeiten – funktionelle aktive und passive therapeutische Maßnahmen aus verschiedenen Konzepten

 

Kursinhalt Modul II: Hüfte, Knie, Gang & Überblick Fuß

• Funktionelle Anatomie und Biomechanik Hüfte und Knie
• Untersuchungsmethoden – Inspektion, Palpation, Landmarks, Funktionelle Tests, Selbstwahrnehmung
• Behandlungsmöglichkeiten – funktionelle aktive und passive therapeutische Maßnahmen aus verschiedenen Konzepten

 

Kursinhalt Modul III: Propriozeptive Sohle

• Einleitung
• Anatomie und Biomechanik Fuß
• myofasciale Ketten Bein
• Neurophysiologie
• Der weg zur Sohlenanpassung
• Befund generell (uA.: Anamnese, Sichtbefund, funktionelle Ketten, Beinlängendifferenz, Ganganalyse)
• Befund spezifisch (Fußabdrücke und Interpretation, Podoskop)
• Maßnahmen zur Unterbrechung absteigender Läsionsketten (falls erforderlich)
• Gegenseitiges Anpassen einer Sohle
• Zeichnen der Anfertigungsvorlage einer Sohle
• Anfertigung einer propriozeptiven Sohle

 

Kursinhalt Modul IV – Fazilitierende Sohle

• Zusatzkeile in der propriozeptiven Sohle
• Maßnahmen in der fazilitierenden Sohlenversorgung
• Ganganalyse
• Kinder und Sohlenversorgung
• Zeichnen der Anfertigungsvorlage für fazilitierende Sohlen
• Herstellungserklärung durch den Orthopädietechniker

 


 

Kinder Podotherapie Workshop

mit Dr. Renata Pospischill & Birgit Frimmel

 

Aktuelle Termine: 23. – 25.10.2025
Seminarort:
folgt in Kürze (BSFZ Südstadt oder Mödling)
Kosten: 750€
Anmeldung: office@pro-podo.at (bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben)


Inhalt

• Die Entwicklung der Füße und Beinachsen vom Säugling bis zum Erwachsenen
• Manuelle Tests zur Überprüfung der Beinachsen in den verschiedenen Lebensjahren
• Der Entwicklungsverlauf des Gangbildes
• 
Wissenschaftliche Verlaufsuntersuchungen zu Fußfehlstellungen und Einlagenversorgung
• Zehenspitzengang, Einwärtsgang, Knick-Senkfuß, Hohlfuß
• 
Therapeutische Möglichkeiten
• 
Demonstrationen mit kleinen und größeren PatientInnen


 

Refresher Podotherapie Workshop

mit Birgit Frimmel

 

Aktuelle Termine: 26.10.2025
Seminarort:
folgt in Kürze (BSFZ Südstadt oder Mödling)
Kosten: 250€
Anmeldung: office@pro-podo.at (bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben)


Inhalt

• neueste Erkenntnisse und Materialien werden vorgestellt
• Blackboard theoretisch und praktisch
• individuelle Fragen und Wünsche können beantwortet und bearbeitet werden

 


 

Bei Buchung beider Kurse auf einmal gibt es einen 50€ Rabatt.