Florian Jarolim
Physiotherapeut
Sport und Bewegung haben in meinem Leben schon immer eine zentrale Rolle gespielt.
Seit jungen Jahren probiere ich mich in den verschiedensten Sportarten aus und verfolge sie mit Engagement. Durch meine schulische Ausbildung mit sportlichem Schwerpunkt, konnte ich diese Leidenschaft noch deutlich weiterentwickeln.
Mein Interesse für die Arbeit mit Menschen entstand vor allem bei der Mitarbeit bei dem Projekt „Kinder gesund bewegen“ als externer Übungsleiter. Ein spezieller Schwerpunkt dabei ist die Förderung der motorischen Vielfalt in jungen Jahren.
Mein Ziel ist es meine sportliche Begeisterung und die menschliche Zusammenarbeit miteinander zu verbinden. Dabei gibt die Physiotherapie eine Vielzahl an Berührungspunkten mit Menschen, denen ich helfen kann und beibringen kann sich selbst zu helfen.
Am meisten begeistert mich an der Arbeit als Physiotherapeut, dass ich Patient*innen auf dem Weg zu ihren spezifischen Zielen begleiten darf. Hierbei ist die individuelle Gestaltung des Therapieprozesses für mich von entscheidender Bedeutung. Deswegen nehme ich mir viel Zeit, um Ihre Probleme genau zu identifizieren und dann gemeinsam mögliche Lösungsstrategien zu finden.
Durch die Freude am Verständnis der logischen Zusammenhänge der muskuloskelettalen Physiotherapie und der Biomechanik, habe ich beschlossen mich vor allem in den Bereichen Orthopädie und Traumatologie zu spezialisieren und weiterzuentwickeln.
#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 25%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Beruflicher Werdegang
2016-2017: Studium der Sportwissenschaften
2018-2021: Ausbildung zum Physiotherapeuten am FH Campus Wien
seit 2021 Angestellter Physiotherapeut beim Team GSB
Seminare und Fortbildungen
ASVÖ Impulsseminar Kinder 6-10 Jahre
Seminar: – Telerehabilitation – Chancen und Herausforderungen
Seminar – Update Lendenwirbelsäule – Treatment Based Classification